Sitzung vom 11.09.2018 Weiterbildung und Kultur

17.03 Uhr bis 18.05 Uhr

4.  0725/XX Bezirkliche Kulturarbeit

…schriftliche Beantwortung einer Anfrage der Linksfraktion wird kurz besprochen, Nachfragen gestellt, z. B. ist fraglich, warum sich die zusätzlichen Mittel auch bei ständigen Ausgaben wiederfinden – der Stadtrat Hanke sagt, das sei üblich und erinnert daran, dass er noch zu D-Mark-Zeiten über einen «Topf» von 80.000 DM für dezentrale Kulturarbeit verfügte. Auf die Frage, wer im «Netzwerk Kulturelle Bildung» vertreten sei, erklärt er, die bekannten bezirklichen Akteure, die auch über die zu verteilenden Gelder entscheiden (z. B. Kulturamtsleiter der Zitadelle, ASK, Inselspinnen, die Jugendkunstschule,  etc. pp.)

5. 0786/XX Antrag der AfD «Vergangenheit sichtbar machen»

Der Antrag, «…den durch Kriegsereignisse beschädigten historischen Aufzug im Turm des Rathauses zu bergen und an geeigneter Stelle auszustellen.» wird kurz debattiert und von allen Anwesenden ausser der AfD als Unfug abgelehnt.

6. 0787/XX Antrag der AfD «Tag des offenen Ateliers»

Ich erkläre, dass mir das schon seit Jahren aus anderen Bezirken bekannt ist und kein Künstler zur Teilnahme gezwungen werden kann (AfD: «…aller Spandauer Kunstschaffenden und künstlerischen Vereine…»)

Stadtrat Hanke erklärt, dass er in Kooperation mit dem Unternehmerinnennetzwerk(?) sei, um wieder einen Künstlermarkt in der Altstadt zu veranstalten. Außerdem lädt der Kulturamtsleiter zur langen Nacht der Ateliers ein. Es gibt etliche Bereiche, die noch einbezogen werden könnten, aber eine solche «Verordnung» ist nicht sinnvoll.

Der Antrag wird bei drei Befürwortern der AfD, meiner Enthaltung und allgemeiner Ablehnung abgelehnt.

7. 0847/XX Antrag der CDU «Stadtteilbibliothek Kladow in touristisches Wegeleitsystem aufnehmen» (zur Mitberatung für den Haushaltsauschuss)

Sinn und Zweck eines touristischen Systems für eine Stadtbibliothek wird besprochen, dem Antrag wird einstimmig zugestimmt.

8. Benennung der Wege an der Zitadelle Spandau

Herr Hanke fragt noch einmal, wie der Ausschuss sich entschieden habe – es gibt allgemeine Zustimmung zum Vorschlag, den Weg um die Zitadelle herum nach Wladimir Gall zu benennen. Die Straßenschilder werden am 20. Januar 2019 zum 100. Geburtstag von Wladimir Gall angebracht sein und eine Veranstaltung vor den Toren der Zitadelle und dann im Gotischen Saal mit Menschen, denen dieses Thema wichtig ist, wird statt finden. Auch eine Filmvorführung ist geplant.