Sitzung vom 12.02.2019 Weiterbildung und Kultur

17.00 bis 17.28 Uhr

3. Mitteilungen des Bezirksamtes

3.1. Die Montagskonzerte auf dem Reformationsplatz finden doch noch einmal statt, weil erst im Herbst die (Um)baumaßnahmen beginnen. Termine: 13. Mai 2019, 22. Juli und 26. August 2019!

3.2. Die Kosten für die andersformatigen Werbeflyer das Porte für die Ausstellungen auf der Zitadelle sind unerheblich angestiegen – das liegt an der professionellen Gestaltung durch einen Grafiker (ich begrüsse das ganz klar!) und eben das veränderte Format. Insgesamt wird aber verstärkt auf digitale Werbung gesetzt.

3.3. Am 19.2.2019 wird die sogenannte «Hakenkreuz»-Glocke der Wicherngemeinde auf die Zitadelle gebracht, es gibt bereits eine Dauerleihvertrag.

3.4. Der Wladimir-Gall-Weg ist benannt, es war eine Runde mit unterschiedlichen Personen des Öffentlichen Lebens und grosser Resonanz in der Öffentlichkeit! (Anmerkung von mir: eine Tafel wird noch folgen!)

4. 1060/XX Antrag der Linksfraktion vom 25.11.2018 «Gute Arbeit an Volkshochschule und Musikschule»

…wurde nach längerer Debatte in der letzten Sitzung aufgrund eines angedachten Änderungsvorschlags der CDU vertagt. Dieser liegt nun heute vor und alle stimmen ihm zu. Er heisst jetzt:

«Das Bezirksamt wird beauftragt zu prüfen, welche zusätzlichen Haushaltsmittel, Räume und Verwaltungskapazitäten notwendig wären, um die Arbeit der Volkshochschule und Musikschule dem tatsächlichen Bedarf anzupassen.»

5. 1137/XX Antrag der Linksfraktion vom 14.01.2019  «Reinigungskonzept für das Kulturzentrum Staaken»

Bei einem Besuch in diesem Haus ist uns nicht verborgen geblieben, dass die 2,5 mit unterschiedlicher Stundenanzahl und verantwortungsvollen Aufgaben Beschäftigen sich auch noch um die Reinigung kümmern müssen. Das ist nicht im Sinne ihres Auftrages. Stadtrat Hanke bestätigt das, erinnert aber daran, mit wie wenig Zuwendungshöhe der Verein Chance BJS gGmbH dort überhaupt begonnen haben. Im Zuwendungsantrag sind auch die Gelder für Reinigungsarbeiten enthalten, diese waren natürlich für das grosse und voll besuchte Haus viel zu gering. Der Träger wird jetzt aufgefordert, eine Summer für den nächsten Zuwendungsantrag zu benennen, dann werden wir noch einmal über diesen Antrag abstimmen. (In den Haushaltsberatungen wird das auch eine Rolle spielen!) Vertagt bis zu Mai-Sitzung oder später.

6. Verschiedenes

Herr Hanke erinnert daran, dass wir jede zweite Sitzung an einem Außenstandort durchführen wollten, er empfiehlt für den Mai einen Besuch im Gutshof Neukladow, denn es gibt ein Ergebnis der Machbarkeitsstudie, Herr Albert aus seinem Amt ist als Koordinator für die weitere Planung zuständig und Herr Bewig trägt Verantwortung für den gesamten Aussen- und Grünflächenbereich (Gebäude: Hanke). Dem sehen alle mit Interesse entgegen.