Sitzung vom 28.11.2018 Soziales

17.05 – 18.20 Uhr

Nach einigen Planungsfragen für Außensitzungen im nächsten Jahr gingen wir gleich zu den zwei Anträgen der SPD-Fraktion über (siehe und siehe).

Da sie eigentlich zueinander gehören und sich die Argumentationen wiederholten, sei hier nur so viel gesagt: Eine grundsätzliche Debatte zur unterstützenswerten Schulung und Teilhabe von Seniorinnen und Senioren an digitaler Technik im weitesten Sinne entsteht. Der Stadtrat weist auf den begrenzten Raum in den Gemeinschaftsräumen der beiden bezirklichen Seniorenwohnhäuser hin und damit auf die stark eingeschränkten Möglichkeiten des ersten Antrages. Dieser wird dann – obwohl in der Debatte anfangs sehr viel Widerspruch zu hören war – mit verändertem Text wie folgt einstimmig angenommen.

0976/XX «Das Bezirksamt wird beauftragt, in allen bezirkseigenen Seniorenwohnhäusern seniorengerechte internetfähige mobile Endgeräte vorzuhalten.»

So geht dieser Antrag als Empfehlung an den Haushaltsausschuss, der dazu das letzte Wort hat.

Beim zweiten Antrag lief es ähnlich, erst nach einer Veränderung wurde auch dieser einstimmig beschlossen:

0978/XX «Das Bezirksamt wird beauftragt, in allen bezirkseigenen Seniorenwohnhäusern den Bedarf für kostenlose und seniorengerechte Medienkompetenzschulungen zu ermitteln und diese dann ggf. anzubieten.»

Unter Verschiedenes werden dann noch Fragen zum Zugang kostenfreier Schülermonatskarten für in Heimen lebende Familien gestellt (über diese Frage wird weiter berichtet) und zur Kältehilfe und den nun abschliessend geklärten Fragen der geöffneten U-Bahnstationen.