17.00 – 17.33 Uhr
3. Mitteilungen des Bezirksamtes
Bezirksstadtrat Hanke berichtet:
3.a. …über den 1. Spandauer Tourentag am letzten Sonntag: Herrliches Wetter, 6 Führungen, eine Radtour zu Industriedenkmalen o. ä., 200 Besucherinnen und Besucher, Auswertung erfolgt noch, wahrscheinlich aber nicht noch einmal Planung mit Radtouren und auch keine Führungen – ansonsten, grosser Erfolg und vielen Dank an die Mitarbeitenden und auch Frau Fliegel vom Wirtschaftshof.
3.b. …über den Versuch, einen Ersatz für das Burgfest zu finden! Vom 3. bis 6.10. fand ein ‹Gauklerfest› auf der Zitadelle statt, Besucherzahlen für den Veranstalter zufriedenstellend, insgesamt 13.000 Menschen, weitere Planungen mit diesem Veranstalter sind denkbar.
3.c. …im Gotischen Haus war eine Beteiligung am Weihnachtsmarkt geplant (nötig geworden, da in diesem Teil der Breiten Straße seit zwei Jahren keine Stände mehr stehen) – geht für dieses Jahr auf jeden Fall nicht, da grosse Umbauarbeiten und ein Gerüst das unmöglich machen. Auch ein Hofdurchbruch (für ein Kaffee oder Stände im Inneren) kann erst nächstes Jahr statt finden.
3.d. …dafür findet erstmalig Samstag vor dem 1. und 3. Advent ein gemeinsames Weihnachtssingen vor der Bibliothek statt, es werden Bläser dort stehen und mit allen, die wollen, für 30 bis 45 Minuten dort singen. Es wird einen Aufruf in der Presse geben.
3.f. …auf eine frühere Nachfrage von mir zum Thema: Beschwerden von Gästen bei Zitadellenkonzerten, es wäre so wenig zu hören und die Bühne sei auch nur von einer begrenzten Stelle aus zu sehen: Er habe sich beim Kollegium erkundigt, durch die Beschwerden und daraus folgende positive Messwerte wird die jetzige Ausrichtung beibehalten.
3.g. …Nutzerzahlen der Freilichtbühne Zitadelle (Fassungsvermögen 600 Personen):
Abendveranstaltungen:
2017 – 6100 Besucherinnen und Besucher
2018 – 9100 Besucherinnen und Besucher
Umsonst und Draußen (16 Veranstaltungen)
2017 – 4830 Besucherinnen und Besucher
2018 – 7400 Besucherinnen und Besucher
Gesamtzahl der Veranstaltungen OHNE Kinderveranstaltungen:
2017 – 10.939
2018 – 16.546
Das ist ein grosser Erfolg, der Verdienst gebührt besonders der Leiterin des Kulturhauses, Frau Richter und einer zusätzlich für diese Aufgaben eingestellten Kollegin.
Eine spätere Nachfrage von mir, ob auch diese Eintrittsgelder wie die Eintrittsgelder für die Zitadelle an den Senat abgeführt werden (müssen), wird von Herrn Hanke verneint, da die Bespielung der Freilichtbühne über einen Kooperationspartner, nämlich das Magma-Theater Spandau, vorgenommen wird.
Bei den Montagskonzerten gab es ähnliche Ergebnisse, so kamen zu drei Konzerten vor die Nikolaikirche (und sassen dort teilweise auf dem Boden):
2017 – 122o Gäste und 2018 – 1740 Gäste! Da umfangreiche Bauarbeiten an diesem Standort erfolgen werden, prüft das Bezirksamt einen Alternativort für das nächste Jahr.
3. h. …70 Jahre Musikschule – am 13.10.2018 – Informationen lagen aus, das Fest ist zum Zeitpunkt meiner Niederschrift bereits vorbei.
3.i. …Planung eines Bildhauersymposiums – im Verlauf der bisherigen Planung, vier bis fünf Künstler daran zu beteiligen, hat sich herausgestellt, dass 2019 zwei Städtepartnerschaften 60 Jahre alt werden (mit Asnières-sur-Seine und Luton), wird es ein Bildhauersymposium der Partnerstädte.
4. 0913/XX Antrag der SPD vom 03.09.2018 «Förderung von ehrenamtlichen Mitarbeitern in Vereinen zum Beraten und Verfassen von Anträgen zum Bildungs- und Teilhabepaket» zur Mitberatung für den Haushaltsausschuss
…wird nach einer Diskussion und einem Veränderungsvorschlag durch die FDP, ehrenamtliche Vereinsmitglieder durch ehrenamtlich tätige Personen zu ersetzen, einstimmig angenommen.